Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Naruto Shippuuden 127 ger subDatum05.03.2011 10:34
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 127 ger sub


  • Byakugan,Sharingan, RinneganDatum05.03.2011 10:05
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Byakugan,Sharingan, Ri...

    - Byakugan
    - Sharingan

    - Rin’negan




    Byakugan



    Das Byakugan (白眼, "Weißes Auge") ist ein Dōjutsu und das Kekkei Genkai des Hyūga-Clans. Es verleiht dem Benutzer die Fähigkeit, durch solide Materialien hindurchzusehen, erhöht seine Sichtweite, kann das Chakrasystem im Körper eines jeden Lebewesens sichtbar machen und gibt dem Anwender dadurch Aufschluss über deren Befinden.

    Es wird angenommen, wenn auch nicht bestätigt, dass alle blutsverwandten Mitglieder des Clans über dieses Kekkei Genkai verfügen. Die Besitzer sind an ihren beinahe komplett konturlosen weißen Irides ohne Pupillen zu erkennen. Wird das Byakugan aktiviert, werden die Konturen des Auges sichtbarer und im Gesicht treten die Adern hervor.

    Zusammen mit der richtigen Technik kann dies für Gegner verheerend wirken, da der Anwender auch die Chakra-Austrittspunkte, auch Tenketsu genannt, im Inneren der Körper erkennen kann. Schafft er es, einige davon mit seinem Chakra zu blockieren, kann der Geschädigte sein Chakra nicht mehr richtig nutzen, wodurch auch seine restlichen Körperfunktionen beeinträchtigt werden.

    Bemerkenswert wird das Byakugan vor allen Dingen dadurch, dass es dem Benutzer eine fast komplette 360°-Sicht ermöglicht. Der Anwender wird dadurch so gut wie unantastbar und diverse Überraschungsangriffe werden fast unmöglich.

    Die Sicht wird um ein Vielfaches erhöht. So können manche Anwender problemlos über mehrere Kilometer aus einem sicheren Platz Geschehnisse beobachten.

    Allerdings befindet sich beim Byakugan ein blinder Fleck, welcher unter dem ersten Halswirbel liegt. Dies ist der einzige Punkt, der sich dem Blick des Anwenders entzieht

    Sharingan



    Im Gegensatz zu anderen Dōjutsu muss der Träger das Sharingan erstmalig aktivieren, um die Technik nutzen zu können. Dies geschieht meist in Situationen starker Bedrohung. Bei Anwendung färbt sich die Iris rot und um die Pupille bilden sich schwarze Formen, die sogenannten Tomoe.

    Bei der ersten Nutzung besitzt der Anwender meist nur ein Tomoe pro Auge. Um so mehr sich der Shinobi dann mit der Technik auseinandersetzt und sie trainiert, erhält er weitere hinzu. Das erreichbare Maximum ist drei Stück pro Auge. Anhand der Zahl der Tomoe wird nun das Sharingan in Stufen eingeteilt, da sich die Fähigkeiten der Technik pro Tomoe steigern.

    Wenn ein Lebewesen mit dem Sharingan kontrolliert wird, bildet sich in dessen Auge ebenfalls das Sharingan mit drei Tomoe. [2]
    Es gibt noch eine Erweiterung dieses Dōjutsus, das Mangekyō Sharingan, siehe den Hauptartikel: Mangekyō Sharingan

    Rinnegan



    Das Rinnegan (輪廻眼, "Reinkarnationsauge") ist das mächtigste unter den drei großen Dōjutsu und wird als göttliche Kreation bezeichnet, die entweder Rettung oder Zerstörung bringt. Es ist wahrscheinlich das erste existierende Dōjutsu, da es schon der Gründer der Ninjawelt, der Rikudō Sennin, besessen hat.[1]

    Neben dem Gründer der Ninjawelt ist der einzig bekannte weitere Träger dieses Kekkei Genkai Nagato.

    Mit dem Rinnegan ist man fähig, die Beherrschung aller fünf Elemente zu erlernen.[2] Es ist außerdem sehr wahrscheinlich, dass das Rinnegan der Grund für Nagatos außergewöhnliches Jutsu ist. So kann er vermutlich mithilfe des Rinnegans getötete Menschen wieder zum Leben erwecken und die sechs Körper Pains kontrollieren.[2] Darüberhinaus kann man unsichtbare Barrieren sowie Chakra sehen. Man kann das Chakra noch besser sehen wenn es jemand auf einen bestimmten Punkt konzentriert.[3][4]

    Weiterhin erlaubt dieses Auge dem Anwender, einen Teil der Tafel des Rikudō Sennin zu lesen und zu entschlüsseln.[5]
    Trivia

    * Mehr über Samsara in der Wikipedia.
    * Sowohl im Manga[6] als auch im Anime[7] spricht Jiraiya von sechs Elementen, die Nagato im Laufe seines Trainings erlernt hat. Wo hier genau der Fehler liegt, ist noch nicht bekannt, da in den Schriften des Sha und im deutschen Manga explizit von fünf Elementen gesprochen wird.

    * Kakashi glaubt, dass das Rinnegan von Nagato nur eine Mutation eines anderen Dōjutsus ist.[8]
    * Der ältere der beiden Söhne des Rikudō Sennin besaß ein Dōjutsu, welches dem Rinnegan ähnelt.[8]


  • Naruto Shippuuden 126 ger subDatum05.03.2011 09:23
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 126 ger sub


  • Naruto Shippuuden 125 ger subDatum05.03.2011 09:22
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 125 ger sub


  • Naruto Shippuuden 124 ger subDatum05.03.2011 09:21
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 124 ger sub



  • Naruto Shippuuden 123 ger subDatum05.03.2011 09:20
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 123 ger sub



  • Naruto Shippuuden 122 ger subDatum05.03.2011 09:19
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 122 ger sub


  • Naruto Shippuuden 121Datum05.03.2011 09:18
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 121


  • JutsuDatum04.03.2011 15:36
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto shippuden Jutsu

    Jutsu


    Ein Jutsu (術, dt. Technik oder Fähigkeit) ist die allgemeine Bezeichnung für alle Techniken der Ninja, die von normalen Menschen meist nicht angewendet werden können. Jutsu benötigen fast immer Chakra, welches durch verschiedene Methoden nutzbar gemacht werden kann. Die üblichste Form sind bestimmte Fingerzeichen. Diese Zeichen basieren auf den zwölf chinesischen Tierzeichen.

    Bis jetzt wurden hunderte verschiedener Jutsu entdeckt und entwickelt, welche die unterschiedlichsten Namen haben.

    Siehe Hauptartikel: Chakra

    Die Grundlage der Jutsu ist das Chakra, eine Mischung der Energie, die in jeder einzelnen Zelle des Körpers steckt und der spirituellen Energie, welche aus Erfahrungen gewonnen wird. Dieses Chakra fließt nun durch ein System, das ähnlich dem Adernetz für das Blut des menschlichen Körpers ist, zu einem der 361 Chakrapunkte. Dort kann man dann einen Effekt hervorrufen, wie z.B. das Gehen über Wasser.[1]

    Abhängig vom Verhältnis physische/spirituelle Energie können verschiedene Arten von Chakren entstehen. Chakren, die auf den Elementen Erde, Feuer, Blitz, Wasser und Wind basieren, sind die am häufigsten verwendeten Arten. Mit solch einem Chakra kann man schließlich ein jeweiliges Jutsu benutzen (z.B ein Feuerjutsu). Jedes Jutsu hat seine Stärken und Schwächen.
    Unterteilung der Jutsu
    Kategorisierung

    Jutsu können in zwei Arten von Kategorien unterteilt werden. Zunächst werden sie nach der Art ihrer Anwendung und ihrer Wirkung den drei grundlegenden Jutsutypen Genjutsu, Ninjutsu und Taijutsu zugeordnet. Einige Techniken können noch den speziellen Jutsutypen, wie Hiden und Kekkei Genkai, zugeordnet werden. Techniken, die eine hohes Wissen und besondere Chakrakontrolle erfordern, zum Beispiel raffinierte Genjutsu, werden auch als "Intellekt-Ninjutsu" bezeichnet.
    Wirkungsbereich und Funktion

    Alle Techniken besitzen eine der grundlegenden Funktionen Angriff, Abwehr und Unterstützung.[2] [3] Manche Jutsu haben mehrere Funktionen. Desweiteren besitzen die Techniken verschiedene Wirkungsbereiche, bei denen zwischen "Nah" (0-5 Meter), "Mittel" (5-10 Meter) und "Fern" (10 Meter und mehr) unterschieden wird, wobei auch das Können des Anwenders berücksichtigt werden muss.[2][4]
    Schwierigkeitsgrad

    Je nach Schwierigkeit, um das Jutsu auszuführen, werden sie in unterschiedlich Ränge eingeordnet. Es gibt hierbei sechs Einstufungen. Die Einstufung eines Jutsus heißt nicht unbedingt, dass dieses stärker ist als ein niedriger Eingestuftes, sondern nur, dass die Anwendung schwieriger ist. Hiden und Kekkei Genkai werden nicht eingestuft, weil sie zu spezifisch sind.[2]
    [u]Jutsu-Arten [u]

    Genjutsu



    Bei einem Genjutsu (幻術, dt. etwa "Täuschungstechnik") handelt es sich um ein Jutsu, mit dem der Angreifer den Gegner in einer Art Hypnose festhält, in dem er das Chakra in seinem Gehirn manipuliert. Man kann den Gegener so auf vielfache Weise einschränken, wie z.B. einschläfern oder lähmen. Besonders starke Genjutsu können dem Gegener auch psychisch sehr zusetzen. Solche Techniken sind jedoch von solch hohem Niveau, dass sie nur mithilfe von überdurchschnittlicher Intelligenz oder nur durch Kekkei Genkai benutzt beziehungsweise entwickelt werden können.[6]

    Ninjutsu



    Ninjutsu (忍術, dt. "Ninjatechniken") ist eine vage Bezeichnung für jede Technik, die Chakra benötigt. Ninjutsu ermöglichen dem Anwender, etwas Übernatürliches zu tun. Im Gegensatz zu den Genjutsu, welche den Gegner Illusionen sehen lassen, sind dies reale Auswirkungen. Ninjutsu benötigen meist Chakra und Fingerzeichen, jedoch ist dies nicht immer der Fall.[7][8] Jedes Fingerzeichen zeigt ein anderes Tier. Die Hände werden in verschiedenen Positionen eingesetzt und es können dabei sehr viele unterschiedliche Ninjutsu entstehen. Darüber hinaus können verschiedene Ninja bestimmte Seishitsuhenka, Naturveränderungen, einsetzen. Die fünf Haupt-Elementnaturen sind Doton (Erde), Katon (Feuer), Raiton (Blitz), Suiton

    Taijutsu



    Das Taijutsu (体術, Taijutsu, dt. "Körpertechnik" od. "Nahkampf") benutzt den Körper, beziehungsweise die Körperkraft, um dem Gegner Schaden zuzufügen. Für Taijutsu werden keine Fingerzeichen benötigt, jedoch die Beherrschung und Kontrolle des Chakras. Das Chakra wird dabei nur aus körperlicher Kraft gebildet. Mit Taijutsu kann die Kraft und die Geschwindikeit des Ninja enorm gesteigert werden.

    Spezielle Jutsu

    Senjutsu



    Senjutsu (仙術, dt. etwa "Eremitentechnik") sind Techniken, die, im Gegensatz zu normalen Ninja Techniken, nicht nur die geistige und körperliche Stärke des Anwenders als Chakra nutzen, sondern auch die Energie der Umgebung miteinbeziehen. Dadurch steht dem Anwender eine viel stärke Form des Chakra zur Verfügung. Setzt der Anwender dieses Chakra ein, so steigert er damit die Stärke seiner Nin-, Gen- und sogar der Taijutsu.

    Kenjutsu



    Kenjutsu (剣術, "Schwerttechnik") bezeichnet alle Techniken, die mit einem Schwert ausgeführt werden. Oft werden Kenjutsu mit Nin- oder Taijutsu verbunden, um noch stärkere Techniken anzuwenden. Auch können erfahrene Ninja Chakra in ihre Schwerter fließen lassen, um die Länge oder die Schärfe der Klinge zu vergrößern. Die bekanntesten Kenjutsu-Benutzer, "Kenshi" (剣士, "Schwertkämpfer") genannt, sind wohl die sieben Schwertkämpfer aus Kirigakure.

    Kekkei Genkai



    Kekkei Genkai (血継限界, dt. etwa "Blutvererbung") sind clanintern vererbte Fähigkeiten, was bedeutet, dass kein Außenstehender sie kopieren oder erlernen kann, da der genetische Code dieser Fähigkeiten nur vererbt wird. Es gibt aber auch Außnahmen, wie zum Beispiel Yamato, dem die Zellen des ersten Hokage implantiert wurden.

    Raum-Zeit-Ninjutsu



    Raum-Zeit-Ninjutsu (時空間, Jikūkan-Ninjutsu, dt. etwa "Zwischen Raum und Zeit-Ninjutsu") sind eine Untergruppe der Ninjutsu. Zu ihr gehören die Techniken, bei denen Raum und Zeit zu Gunsten des Anwenders manipuliert werden. Darunter fallen alle Beschwörungstechniken, wie das Kuchiyose no Jutsu, aber auch andere, wie das Hiraishin no Jutsu. Auch Madaras Technik, mit der er Angriffe durch sich hindurch gehen lassen kann, gehört zu dieser Kategorie.

    Barrieren-Ninjutsu



    Kekkai-Ninjutsu (結界忍術, dt. "Ninjatechniken-Barriere") sind eine Untergruppe der Ninjutsu. Zu ihr gehören alle Techniken, bei denen Barrieren erschaffen werden, die zum Schutz oder Einsperren des Gegners dienen. Manche können dem Ggener auch direkt schaden. So haben einige Barrieren die Eigenschaft, dass der Gegner verbrennt oder explodiert, falls er mit ihnen in Berührung kommt. Beispiele für Barrieren-Ninjutsu sind Ninpō: Shishi Enjin oder Kekkai: Tengai Hōjin.

    Jutsu der Versiegelung



    Jutsu der Versiegelung (封印術, "Fūin Jutsu") sind Jutsu, die verschiedene Dinge in Gegenständen oder Objekten versiegeln können. Häufig werden so Waffen in Schriftrollen versiegelt, um eine große Anzahl von Waffen und Gegenständen mit sich führen zu können. Das Fūka Hōin ist beispielsweise ein Jutsu der Versiegelung, mit dem Feuer versiegelt werden kann. Jiraiya wendet es an, um die Flammen des Amaterasu aufzuhalten.

    Medizin-Ninjutsu



    Medizinische Jutsu ("Hirō Ninjutsu") werden von Iryōnin, wie zum Beispiel Tsunade, ausgeführt. Mit diesen Techniken kann man den Körper heilen, Schmerzen lindern oder medizinische Eingriffe durchführen. Um solche Jutsu beherrschen zu können, muss man lernen, sein Chakra auf einen Punkt zu konzentrieren. Das Chakra färbt sich bei Anwedung mancher solcher Jutsu grün. Grundlegende medizinische Eingriffe werden mit dem Shōsen Jutsu durchgeführt. Für spezielle Eingriffe sind dagegen weitere Jutsu, wie das Saikan Chūshutsu no Jutsu für das Entfernen von Gift, notwendig.

    Hiden



    Hiden sind geheime Jutsu, die meistens nur an die Mitglieder eines bestimmten Clans weitergegeben werden und dann oft auch das Markenzeichen dieses Clans darstellen. Rein technisch fallen somit auch alle Kekkei Genkai in diese Kategorie. Ein Beispiel für ein Hiden-Jutsu ist das Ninpō: Kage Mane no Jutsu des Nara-Clans.

    Kinjutsu



    Kinjutsu (禁術, dt. etwa "Verbotene Technik") sind verbotene Jutsu, die von den jeweiligen Kage als solche deklariert wurden. Entweder verstoßen sie gegen die Naturgesetze oder sind für den Anwender gefährlich, da sie seinem Körper schaden könnten. Das Kuchiyose: Edo Tensei ist ein solches Jutsu, da es tote Seelen zurück ins Leben ruft.

    Dōjutsu



    Dōjutsu (瞳術, "Pupillentechnik") sind mächtige Augentechniken, die meist zugleich auch Kekkei Genkai sind. Sie sind so begehrt, dass es immer wieder Attentate auf die Träger gibt, um sie zu entwenden.[11] In manchen Fällen werden die Augen mit speziellen Siegeln geschützt, damit sie unbrauchbar sind, sobald sie der Feind entwendet.[12] Bekannte Dōjutsu sind das Sharingan, das Byakugan und das Rinnegan.





    Großen Dank an Narutopedia

  • Kyuubi Datum04.03.2011 14:41
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Kyuubi = Neun-Schwanz


    Kyūbi no Yōko ist das Bijū, welches in Naruto versiegelt worden ist. Sein vorheriger Jinchūriki war Narutos Mutter Kushina. Es ist nach dem Jūbi das stärkste Bijū und hat das Aussehen eines neunschwänzigen Fuchses. Wie alle Bijū ist es im Prinzip eine gewaltige, personifizierte Chakramenge mit eigenem Bewusstsein.Das Dorf Konohagakure wird von dem riesigen Monster Kyūbi angegriffen und fast komplett zerstört. Viele Menschen sterben bei dem Versuch, das Monster aufzuhalten. Die Ninja aus Konohagakure sind nicht fähig, Kyūbi zu besiegen, aber der Vierte Hokage hat durch ein spezielles Jutsu Kyūbi in seinen neugeborenen Sohn Naruto Uzumaki versiegelt. Jedoch stirbt Minato, der so das Dorf vor dem Bijū rettet, an den Folgen dieser Technik.[2] Er selbst veranlasst, dass man Naruto als einen Helden betrachten soll, der das Dorf vor dem Kyūbi beschützt und nicht als Monster, was aber letztendlich von den Einwohnern Konohagakures nicht beachtet wird. Der Dritte Hokage verbietet es sogar, Naruto zu erzählen, dass in ihm das Kyūbi versiegelt worden ist. Sollte jemand dieses Verbot brechen, wird er hart bestraft. Naruto wird seitdem von den Dorfbewohnern verachtet, weil er das Kyūbi in sich trägt und die Dorfbewohner Angst haben, dass er sich irgendwann einmal selbst in den Monsterfuchs verwandeln wird. Erst mit der Zeit verlieren sie diese Angst und lernen Naruto zu schätzen.

    Bei der Versiegelung kombinierte Minato mehrere Jutsu. Durch die zweimalige Anwendung des Shishō Fūin erzeugt er das Hakke no Fūin Shiki. Es hat die Eigenschaft, dass ein Teil des Kyūbi in Naruto Chakrasystem eindringen kann und diesem somit eine extrem große Menge Chakra zur Verfügung steht. Daneben setzt er bei der Versiegelung auch das Fūinjutsu: Shiki Fūjin ein.[3], wobei er zuvor das Kyūbichakra in zwei Teile geteilt hat. Das Yang-Chakra versiegelt er in Naruto, das Yin-Chakra opfert er dem Totengott mit besagtem Jutsu unter Einsatz seines Lebens. Inwieweit sich das auf die Macht des Kyūbi ausgewirkt hat, ist nicht klar.

    Der Angriff des Kyūbi auf Konohagakure war unter Umständen kein Zufall. Laut Jiraiya war er die Rache von Madara Uchiha an Konoha, da die Führer um den Ersten Hokage versuchten, den Uchiha-Clan zu unterdrücken. Madara soll das Kyūbi mit seinem Sharingan kontrolliert und so den Angriff gesteuert haben.[4] Auch Minato sagt gegenüber Naruto, dass jemand im Hintergrund das Kyūbi am Tag des Angriff gelenkt hat und identifiziert Tobi alias Madara als Schuldigen.[5] Tatsache ist, dass Kyūbi Madara kennt und sich auch an den Hass in dessen Augen erinnert.[6]Madara selbst bestreitet, dass er oder ein Uchiha etwas mit dem Angriff zu tun haben, sondern sagt gegenüber Sasuke, dass es sich um reinen Zufall handelte.[7] Im Kampf gegen Hashirama Senju, den zukünftigen ersten Hokage, wurde das Kyūbi ebenfalls von Madara beschworen.[8]

    Während des Vierten Weltkrieges wird Naruto auf die Insel im Reich des Blitzes gebracht, wo er gegen Kyūbi kämpft, um die Kontrolle über es zu erlangen. Mit der Hilfe seiner Mutter gewinnt Naruto schlussendlich die Auseinandersetzung.


    Naruto Uzumaki
    Shinobi aus Konoha
    Naruto Uzumaki ist ein Genin aus Konohagakure. Das neunschwänzige Fuchsungeheuer Kyūbi, welches zuvor das Dorf verwüstet hat und viele Menschen tötet, wird von seinem Vater und damaligen vierten Hokage Minato Namikaze in ihm versiegelt.[4]

    Narutos größter Traum ist es, selbst einmal Hokage zu werden, damit alle zu ihm aufsehen und vollauf respektieren.[4] Für diesen Traum kämpft er hart und ist sich sicher, ihn sich eines Tages erfüllen zu können.

    Zu seinen Markenzeichen gehört neben dem Kage Bunshin no Jutsu und dem Rasengan auch der Ausdruck Dattebayo, sowie eine unglaubliche Überzeugung, an das Gute im Menschen zu glauben. Kindheit und Akademiezeit

    Naruto wird als Sohn des vierten Hokage Minato Namikaze an dem Tag des Angriffs auf Konoha durch den neunschwänzigen Unheilsfuchs, Kyūbi no Yōko, geboren. Dieser versiegelt zum Schutz des Dorfes das Bijū in dem Neugeborenen.

    Während seiner Zeit an der Ninja-Akademie benimmt sich Naruto häufig sehr frech. Durch die Abschlussprüfung fällt er drei Mal durch, wird allerdings dennoch zum Genin ernannt, da er seinem damaligen Sensei Iruka das Leben rettet.[4]
    Naruto in Team 7

    Naruto wird daraufhin Team 7 zusammen mit Sasuke Uchiha und Sakura Haruno unter Leitung von Kakashi Hatake zugeteilt. Bei ihrer ersten Mission kommt es zum Kampf gegen Zabuza Momochi. Naruto ist über dessen Kaltherzigkeit so sehr betroffen, dass er sich schwört, niemals ein Shinobi wie Zabuza zu werden.[5] Seine Art, ein Shinobi zu sein, ist es für seine Freunde und zum Schutze seines Dorfes zu kämpfen.urch ihr erfolgreiches Abschneiden bei den ausgeführten Missionen werden alle drei zu den Chūnin-Auswahlprüfungen zugelassen.[7] Allerdings kann Naruto es, trotz seines gewonnen Kampfes im Finale gegen Neji Hyūga, nicht schaffen, befördert zu werden. Kurz vor dem Finale lernt Naruto seinen Patenonkel und späteren Sensei Jiraiya kennen, der mit ihm für das Finale trainiert.[8][9] Während des Angriffs durch Sunagakure und Otogakure kämpft Naruto gegen Gaara, der ebenfalls ein Jinchūriki ist. Er schafft es, diesem zu zeigen, dass Freunde dem Leben einen Sinn geben.[10]

    Nach dem Wiederaufbau Konohas begibt sich Naruto zusammen mit Jiraiya auf die Suche nach Tsunade, da diese der fünfte Hokage werden soll. Durch seinen Willen für seine Überzeugungen zu kämpfen kann Naruto Tsunade so sehr beeindrucken, dass sie sich bereit erklärt, den Posten des Hokage anzunehmen.[11] Während dieser Zeit lernt Naruto das Rasengan und erhält von Tsunade deren Halskette.[12]

    Während der Mission, Sasuke zu retten, der zu Orochimaru aufgebrochen ist um stärker zu werden, kommt es zum Kampf zwischen Naruto und seinem besten Freund, den Naruto jedoch verliert.[13] Um für sein Ziel, seinen Freund zu retten, stärker zu werden, begibt er sich daher mit Jiraiya auf eine zweieinhalbjährige Trainingsreise.[14]
    Shippūden - Rückkehr nach dem Zeitsprung Nach seiner Rückkehr bildet Naruto erneut mit Sakura und Kakashi ein Team. Ihre erste Mission, den von Akatsuki entführten Gaara zu retten, kann das Team erfolgreich beenden.[15] Naruto begibt sich nun erneut auf die Suche, um Sasuke zu retten. Als neue Teammitglieder kommen Sai und Yamato als Ersatz für Kakashi hinzu. Allerdings ist Sasuke Naruto und dem restlichen Team stark überlegen, weshalb die Rettungsmission scheitert und das Team alleine nach Konoha zurückkehrt.[16] In einem Kampf gegen Orochimaru verliert Naruto die Kontrolle über den Kyūbi, wobei er in seiner Fuchsgewandform Sakura verletzt.[17]

    Nach einem erfolgreichen Kampf gegen Kakuzu, in dem er erstmals sein Fūton: Rasen Shuriken einsetzt,[18] unternimmt Naruto unterstützt von seinen Freunden einen weiteren Versuch, Sasuke zu retten, der Orochimaru getötet hat und nun auf der Suche nach seinem Bruder Itachi ist.[19] Allerdings scheitert auch diese Suche, da Sasuke bemüht ist, keine Spuren auf seinem Weg zu hinterlassen und das Team daher zu spät am Platz des Kampfes zwischen Sasuke und seinem Bruder ankommt. Sasuke ist inzwischen von Tobi in dessen Versteck gebracht worden.[20]

    Naruto begibt sich nach dem Tod Jiraiyas abermals auf eine Trainingsreise. Er folgt Fukasaku nach Myōbokuzan, wo er in Senjutsu unterrichtet wird.[21] Er bricht das Training allerdings abrupt ab, als er nach Konoha gerufen wird, wo Pain bereits das komplette Dorf zerstört hat.[22] In einem harten Kampf stellt Naruto sein enormes Talent und seine Stärke unter Beweis, indem er den extrem starken Pain besiegt.[23] Während des Kampfes verliert Naruto die Kontrolle über den Kyūbi, da Pain zuvor Hinata scheinbar hingerichtet hat und Narutos ganze Weltanschauung in Frage stellt.[24] Kurz bevor er das Siegel jedoch lösen kann, hindert ihn sein Vater daran, der ein Teil seines Chakra in das Siegel integriert hatte. Somit erfährt Naruto, dass der vierte Hokage sein Vater ist.[25] Nachdem Naruto die sechs Körper Pains besiegt hat, sucht er Nagato direkt auf. Naruto schafft es, Nagato zur Vernunft zu bringen, wodurch sich Nagato an seine eigenen Ideale als junger Ninja erinnert. Als Zeichen seines Vertrauens in Naruto und als kleines Zeichen der Reue, belebt Nagato alle beim Angriff getöteten Einwohner Konohas wieder und verliert dabei sein eigenes Leben.[26]

    Nach dem vergeblichen Versuch, den Raikage davon abzuhalten, Sasuke zur Rechenschaft zu ziehen, erfährt Naruto von Madara Uchiha über seine Verbindung zum Rikudō Sennin und über den unvermeintlichen Kampf zwischen ihm und Sasuke, sowie die wahre Geschichte über Itachi.[27]Als er dann nach dem Treffen der Kage auf Sasuke trifft, entzieht dieser sich der Konfrontation lässt sich jedoch, um sich auf den nächsten Kampf vorzubereiten von Tobi Itachis Augen implantieren.[28]

    Naruto wird im Anschluss an diese Begegnung auf einen Beschluss der neuen Allianz der fünf großen Ninjadörfer zusammen mit Killer B auf eine Insel im Reich des Blitzes gebracht um dort vor Madara versteckt zu werden.[29] Mit der Unterstützung durch B, der den in ihm versiegelten Bijū perfekt kontrollieren kann, will Naruto ebenfalls lernen, die Kontrolle über das Kyūbi zu trainieren, was ihm schlussendlich gelingt.[30] Jedoch hat die Geheimhaltung des bevorstehenden Krieges vor Naruto höchste Priorität. Naruto ist der Meinung, seine Aufgabe wäre es, die Tiere auf der Insel zu protokollieren.[31] Als er seine "Mission" erfüllt hat, beginnt er damit, gemeinsam mit Killer B die Kontrolle des Kyūbichakras zu trainieren.[32]

  • Hachibi Datum04.03.2011 14:38
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Hachibi = Acht-Schwanz



    Das Hachibi ist, wie sein Name schon sagt, das achtschwänzige Bijū. Im Moment ist es in Killer B versiegelt, einem Ninja aus Kumogakure. Wie alle Bijū ist auch das Hachibi im Prinzip eine gewaltige, personifizierte Chakramenge mit eigenem Bewusstsein.
    Inhaltsverzeichnis
    [Verbergen]

    * 1 Biografie
    * 2 Fähigkeiten und Stärke
    * 3 Techniken
    * 4 Verwandlungsformen
    * 5 Trivia und Sonstiges

    Biografie

    Es ist nicht bekannt, wie lange es schon im Besitz von Kumogakure ist. Fakt ist jedoch, dass kein Jinchūriki in der Lage war, das Hachibi komplett zu kontrollieren, weshalb der damalige Raikage jedes Mal, wenn das Hachibi wütete, mit einem Team aus Eliteninja anrücken musste, um es zu versiegeln.[1]
    Bei einem dieser Versiegelungsaktionen spießte das Hachibi Motois Vater auf. A, der damals noch kein Raikage war, schlug dem Bijū daraufhin das linke Horn ab, um den Körper von Motois Vater zu retten. Währenddessen versiegelte der dritte Raikage das Hachibi in einem Gefäss. Bei der anschließenden Extraktion starb der Jinchūriki und das Hachibi wurde in Killer B versiegelt. Dieser war zu dem Zeitpunkt fünf Jahre alt.[1]


    Fähigkeiten und Stärke
    Die Zerstörungskraft des Chakrastrahls

    Vermutlich ist das Hachibi das zweitstärkste Bijū. Es kann, wie das Kyūbi, Chakrastrahlen aus seinem Maul abfeuern. Außerdem besitzt es aufgrund seiner Körpermasse gewaltige physische Kraft.
    Techniken

    * Imari

    Verwandlungsformen

    Siehe Hauptartikel: Ochsengewand
    Trivia und Sonstiges

    * Kyūbi erwähnt, dass es selbst ebenfalls stirbt, wenn sein Jinchūriki stirbt. Möglicherweise ist es bei Hachibi gleich.
    * Hachibis Farbe weicht im Anime vom Manga ab. Während es im Manga pink ist, ist es im Anime eher graubraun.
    * Sein Aussehen basiert auf einem Ushi Oni, einer Kreatur aus der japanischen Mythologie.
    * Hachibi versteht sich gut mit Killer B, was für eine Beziehung zwischen Bijū und Jinchūriki sehr ungewöhnlich ist.


    Killerbee
    Shinobi von Kumogakure

    Killerbee lebt in Symbiose mit dem Hachibi. Er kann dessen Chakra vollständig kontrollieren und sich sogar in den 8-Schwänzigen Ochsen verwandeln.Team Taka hat versucht ihn zu fangen. Dabei hat Killerbee fast alle 4 getötet, unterlag aber letzlich dem Amaterasu von Sasuke. Durch das Jutsu des Tausches konnte er aber unbemerkt entkommen.

    Folge: Naruto Shippuuden 143

  • ShichibiDatum04.03.2011 14:35
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Shichibi = Sieben-Schwanz

    Shichibi ist ein riesiger Nashornkäfer mit sieben Schweifen, von denen sechs auch Flügel sind. Er hat anscheinend keine Augen. Shichibi wurde in Fū versiegelt. Später wurde sein Jinchūriki gefangen und das Bijū wurde extrahiert.


    Fuu
    Shinobi aus Takigakure

  • Rokubi Datum04.03.2011 14:33
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Rokubi = Sechs-Schwanz


    Rokubi ist ein Bijū, welches in Utakata gebannt wurde. Es sieht wie eine große hellblaue Schnecke aus, besitzt jedoch auch zwei Arme und zwei Beine. Als Utakata von Akatsuki gefangen genommen wird, wird Rokubi aus ihm extrahiert.


    Utakata
    Shinobi aus Kirigakure

  • Gobi Datum04.03.2011 14:31
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Gobi = Fünf-Schwanz


    Gobi ist das Bijū mit fünf Schweifen. Es ist weiß, hat hellblaue Augen und darunter rote Augenringe. Es wurde in Han versiegelt und hat vom Aussehen her eine gewisse Ähnlichkeit mit seinem Jinchūriki. Als Han von Akatsuki gefangen wurde, wurde Gobi aus ihm extrahiert.
    Trivia

    * Bevor Gobi veröffentlicht wurde gab es Theorien, dass es die Gestalt eines Hundes besitzt und alle fünf Elemente beherrscht.
    * Laut Kishimoto soll es eine Mischung aus Pferd und Delfin darstellen.

  • YonbiDatum04.03.2011 14:28
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Yonbi = Vier-Schwanz


    Yonbi ist eines der neun Bijū und in Rōshi versiegelt. Nachdem Kisame diesen besiegt hat, wird es mit Fūinjutsu: Genryū Kyū Fūjin extrahiert.


    Roushi
    Shinobi aus Iwagakure

  • Sanbi Datum04.03.2011 14:24
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Sanbi = Drei-Schwanz



    Sanbi lebt in einem kleinen See in einem unbekannten Gebiet der Welt. In diesem kleinen See existiert ein Tor in eine Dimension, diese Dimension ist das Heim des Sanbi und gleichzeitig das Sanbi selbst. In dieser Dimension existieren unzähligen andere Sanbi, die es in vielen Größen zu geben scheint. Das Sanbi selbst hat eine Verletzung am rechten Auge und scheint auch sonst sehr alt zu sein. Er ist unkontrollierbar und verliert schnell die Beherrschung, doch gibt es eine Person die ihn kontrollieren kann: Yūkimaru. Der kleine Yūkimaru ist in der Lage durch sein eigenes Chakra das Sanbi zu kontrollieren. Er kann es stoppen oder zum Angriff bringen, des Weiteren weiß er einiges über Sanbi was niemand sonst weiß.
    Das Sanbi selbst benutzt nur eine einzige Technik, nämlich eine Chakrakugel, die Flutwellen und großen direkten Schaden anrichtet. Desweiteren scheint das Sanbi nicht sonderlich gut mit seinem Chakra umgehen zu können, da es vier Kunoichi schaffen könnten, es zu versiegeln. Später liefert Sanbi sich einen Kampf mit Deidara und Tobi.



    Yagura
    4. Mizukage

  • NibiDatum04.03.2011 14:22
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Nibi = Zwei-Schwanz


    Nibi, auch "Ikiryō" (生霊, "Rachegeist") genannt, ist in Yugito Nii versiegelt, die aus Kumogakure stammt. Es besitzt sehr flexible Muskeln, wodurch es erheblich schneller ist, als man es von solch einem großen Tier erwartet. Nibi wird von Hidan und Kakuzu angegriffen und obwohl Yugito ihre Gegner in einen versiegelten Raum lockt und zu Nibi wird, wird sie von Akatsuki überwältigt. Zetsu kommt nach dem Kampf vorbei, um sie zum Akatsuki-Hauptquartier zu bringen. Das Bijū wird schließlich von Akatsuki extrahiert, wobei sein Jinchūriki stirbt.


    Yugito Nii
    Shinobi von Kumogakure

  • IchibiDatum04.03.2011 14:12
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Interessantes

    Ichibi = Ein-Schwanz

    Ichibi no Shukaku ist ein Dämon mit der Gestalt eines Tanuki. Bevor Shukaku zu einem Dämon wird ist er ein Priester des Dorfes Sunagakure. Durch einen Zauber wird er in den einschwänzigen Dämon verwandelt. Dieser Dämon verfügt über die Kraft des Windes und der Sandkontrolle. Der Priester Shukaku war zu Lebzeiten ein starker und angesehener Mann, der nach seiner Verwandlung zu einem Dämon in einem Stahlgefäß gebannt wurde. Die Essenz des Shukaku wird seit dieser Zeit in ausgewählte Shinobi versiegelt, um so mächtige Waffen für das Dorf zu schaffen. Die blauen Tattoos auf der sandfarbenen Haut des Shukaku symbolisieren seinen Rang als Gott des Windes. Der Dämon besitzt die Fähigkeit, den Sand aus Gaaras, seinem jüngsten Jinchūriki, Kürbisflasche zu benutzen und damit Gaara zu schützen, wenn er angegriffen wird. Gaara muss immer wach bleiben, da sonst das Bijū die Kontrolle über seinen Körper übernehmen würde. Laut Chiyo gab es bisher drei Personen, in denen dieser Bijū jemals versiegelt wurde. Zudem besitzt Shukaku mehrere Verwandlungsformen.

    Gaara:

  • lobDatum04.03.2011 14:09
    Foren-Beitrag von -firat_uzumaki- im Thema lob

    ok thx wird noch besser gemacht

  • lobDatum03.03.2011 20:44
    Foren-Beitrag von -firat_uzumaki- im Thema lob

    aha lol

    ey wie findet ihr jetzt die seite

  • lobDatum03.03.2011 17:30
    Foren-Beitrag von -firat_uzumaki- im Thema lob

    bitte

  • Bleach folge 3Datum03.03.2011 13:46
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Bleach


  • bleach folge 2Datum03.03.2011 13:45
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Bleach

    bleach folge 2

  • Naruto Shippuuden 120 ger subDatum03.03.2011 13:31
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 120 ger sub


  • Naruto Shippuuden 119 ger subDatum03.03.2011 13:30
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 119 ger sub


  • Naruto Shippuuden 118Datum03.03.2011 13:29
    Thema von -firat_uzumaki- im Forum Naruto Shippuuden folgen

    Naruto Shippuuden 118


Inhalte des Mitglieds -firat_uzumaki-
Beiträge: 3347
Geschlecht: männlich
Seite 32 von 64 « Seite 1 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 64 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: iupulspaug
Forum Statistiken
Das Forum hat 572 Themen und 10518 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:





Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz